
Kinder sind noch sehr oft in einem hypnotischen Zustand: Beim fokussierten Spiel, beim Tagträumen, beim Spielen mit ihren beseelten Stofftieren und Figuren usw. Dieser für das Kind völlig natürliche Zustand kann therapeutisch genutzt werden, indem die Kinder bei der Suche nach Lösungen für ihre Probleme unterstützt werden. Mit Hypnose können wir positive Eigenschaften fördern und störende Dinge wie z.B. schwere Emotionen und belastende Gewohnheiten eliminieren. Zudem ist es möglich, kranke Kinder dabei zu unterstützen, ihren eigenen inneren „Safe Place“ zu finden, wohin sie sich bei Schmerzen, schlechten Gefühlen etc. zurückziehen können, ihnen Selbsthypnose beizubringen, ihre Selbstheilungskräfte anzuregen, Phobien z.B. gegen Spritzen abzubauen etc.
„Wir können auch mit der besten Hypnosesitzung die Vergangenheit nicht ungeschehen machen. Was wir jedoch mit der Hypnosetherapie innerhalb kürzester Zeit bewerkstelligen können, ist, dass das Geschehene neu interpretiert wird im Unterbewusstsein. Es verliert die negative emotionale Energie, die das Ereignis begleitet hat. Diese wird sozusagen neutralisiert und verliert dadurch ihren Einfluss im Hier und Jetzt sowie in der Zukunft. Das hat zudem den Effekt, dass das Kind merkt, dass es zwar mit der Unterstützung des Hypnosetherapeuten, aber ganz ohne Medikamente oder sonstige Einwirkung von aussen, die eigene, innere Welt neu geformt hat. Empowerment pur! Ein guter Therapeut weist seine kleinen Klienten darauf hin, dass nicht er, der Therapeut, es war, sondern das Kind selbst, das dafür gesorgt hat, die Welt anders wahrzunehmen. Das Kind zieht somit Stärke aus der Vergangenheit für eine gesunde Gegenwart und Zukunft. Eine wahrlich wichtige und prägende Erkenntnis in einem Heranwachsenden. „Ich habe die Kraft in mir selbst, die Dinge positiv zu beeinflussen und zu bewerten.“ Das schafft eine starke Persönlichkeit für eine starke, selbstbestimmte Zukunft.“ (Quelle: Wipf, H. & Scholl, B (2020): Hypnosetherapie für Kinder und Jugendliche. Effektive und nachhaltige Hilfe bei Ängsten, Mobbing, Bettnässen, ADHS und anderen Problemen. Altendorf: Giger Verlag GmbH)
Wichtig ist, dass das Kind bzw. der oder die Jugendliche selber motiviert ist, etwas zu verändern, ohne Mitarbeit des Kindes oder Jugendlichen sind keine Veränderungen möglich.
Ich behandle grundsätzlich Kinder ab dem Kindergartenalter (nach Absprache evtl. auch früher).
Bei Kindern bis 5 oder 6 Jahre können die Eltern falls nötig bei der Therapiesitzung dabei sein. Bei älteren Kindern sind die Eltern nur beim Vorgespräch dabei. Der Grund dafür ist, dass das Unterbewusstsein effizienter arbeitet und bessere Lösungen findet wenn die Eltern nicht im Raum sind.
Erklärung der Hypnose für Kinder und Jugendliche
Ablauf einer Hypnosesitzung für Kinder und Jugendliche
- Im Voraus füllen die Eltern das Datenblatt mit wichtigen Punkten zur Anamnese aus. Offene Punkte werden allenfalls anfangs Sitzung noch besprochen.
- Vorgespräch zusammen mit Eltern/ Elternteil: Kurze Erklärung zur Hypnose, gemeinsame Zieldefinition, Klärung offener Fragen (ca. 10-15 min.)
- Kurzes Vorgespräch alleine mit dem Kind (ca. 5 min.)
- Einleitung und Vertiefung der Hypnose (ca. 5 min.)
- Eigentliche Hypnosesitzung (je nach Alter und Konzentrationsfähigkeit des Kindes zwischen 15 min. und 90 min.)
- Auflösung der Hypnose
So farbig und vielseitig ist die Hypnose bei Kindern und Jugendlichen:
„Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe.“
(Pippi Langstrumpf)